Datenschutzhinweise
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
VAGEDES & SCHMID GmbH, Osterfeldstr. 6, 22529 Hamburg.
Bei Fragen zum Datenschutz sind wir wie folgt zu erreichen:
Datenschutz, VAGEDES & SCHMID GmbH, Osterfeldstr. 6, 22529 Hamburg, E-Mail: datenschutzvagedes-schmid.com.
A. Datenschutz bei Nutzung unserer Internetseite
Wir setzten keine Cookies für den Betrieb oder die Nutzung unserer Internetseite ein.
Sie können unsere Webseite ohne Angabe weiterer personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) angegeben werden können, erfolgt dies auf freiwilliger Basis durch Sie als Anwender.
Soweit weitere besondere Bedingungen für diese einzelnen Nutzungen dieser Website von der vorgenannten Ziffer abweichen, werden Sie ausdrücklich darauf hingewiesen und es gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen. Im Übrigen verweisen wir auf unsere AGB und deren Geltung.
Social-Media-Verlinkungen
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über uns und unsere Leistungen informieren zu können. Zurzeit haben wir Präsenzen bei Facebook, LinkedIn und Instagram. Diese Sozialen Netzwerke sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter der Sozialen Dienste übertragen. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
B. Datenschutz im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Agentur
Wir halten uns bei unserer Geschäftstätigkeit im Rahmen der Angebote, Lieferungen und/oder Leistungen ebenfalls an die datenschutz-rechtlichen Bestimmungen.
Wenn Sie uns per E-Mail als Betroffener (Vertragspartner, Interessent etc.) Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Besonders schutzwürdigen personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur dann, wenn Sie als Betroffener ausdrücklich eingewilligt haben, dies vertraglich oder gesetzlich erforderlich oder zwingend notwendig ist, um rechtliche Ansprüche gegenüber dem Betroffenen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang von Ihnen als der damit im Zusammenhang handelnden Person zur Verfügung gestellten Daten wie Name, Adresse, Unternehmen, Position, Telefonnummer, E-Mailadresse etc. soweit dies zu diesen Zwecken des Vertrages oder Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Unsere berechtigten Interessen sind in der Regel neben den vor- und vertraglichen (Abwicklung des Vertrages) auch rechtliche (z.B. Durchsetzung von offenen Forderungen) oder wirtschaftliche (z.B. Vermeidung von Vertragsstörungen).
Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck erforderlich ist und keine gesetzlichen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Anschließend werden die Daten routinemäßig gelöscht. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen (z.B. auch bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden können, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Grundsätzlich werden Personenbezogene Daten bei uns auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff auf diese ist nur wenigen speziell befugten und geschulten Mitarbeitern möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server und der Durchführung der Verträge etc. befasst sind.
Soweit für die Verarbeitung die personenbezogenen Daten für uns ein Dienstleiter beauftragt wird, haben wir mit diesem wir einen Vertrag über die Verarbeitung von Daten abgeschlossen, in dem die vorgenannten Maßnahmen ebenfalls verpflichtend sind.
C. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Über unsere Webseite können Sie sich bewerben. Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Ihnen als Bewerber zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermitteln. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit Ihnen als Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
D. Auskunftsrecht, Recht auf jederzeitigen Widerruf, Beschwerde
Betroffene haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich ihrer Person gespeicherten Daten und zu deren Berichtigung im Fall von Fehlern. Betroffene können die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung verlangen, soweit wir die Daten nicht mehr benötigen.
Betroffene können ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung ab dem Eingang für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht uns eine entsprechend eindeutige Aufforderung per Post an: VAGEDES & SCHMID GmbH, Osterfeldstr. 6, 22529 Hamburg.
Ein Betroffener kann sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns zuständig ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6, 20095 Hamburg.