Ein guter Schachzug
Wie fördert man die politische Einbindung junger Menschen mit Einwanderungsgeschichte und stärkt ihre Rolle in unserer Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland? Diese Thematik wollte die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus in Zusammenarbeit mit VAGEDES & SCHMID unter der Konzeptklammer #MischDichein vorantreiben.
#MischDichein" ist eine bereits etablierte Plattform, auf der sich junge Menschen aktiv für politische Veränderungen einsetzen. Tenor: integrieren statt ausgrenzen, einbinden statt abnabeln und einladen statt ignorieren. Letzteres war unser Briefing-Stichwort: zusammenkommen, statt nur zu reden.
So planten wir vorab verschiedene Workshops, in denen die Teilnehmenden eigene Positionen zu Themen wie Bildung, Arbeitsmarkt, soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe erarbeiten konnten. Für die Erörterung und eine anschließende Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags und der Beauftragten der Bundesregierung im Bundeskanzleramt wählten wir den World Chess Club als Veranstaltungsort. Eine Location mit Spirit und genügend Raum für die technische Durchführung eines teilnehmerstarken Events – und Platz genug, um clevere Gedanken an schlaue Köpfe zu adressieren.
- Client
- Bundeskanzleramt
- Briefing
- Förderung der politischen Partizipation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund
- Location
- World Chess Club, Berlin und Bundeskanzleramt
- Specials
- Sicherheit & Protokoll im Bundeskanzleramt
- Event type
- Konferenz